
Inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft finden Sie einen ganz besonderen Ort: die ehemalige Wasserburg Schloss Gimborn im Oberbergischen Land. Das prächtige Gesamtensemble der Schlossanlage und Nebengebäude bietet Besuchern ein eindrucksvolles Bild. Heute beherbergt das Schloss das Informations- und Bildungszentrum der "International Police Association (IPA)", der größten internationalen Vereinigung von Polizeibediensteten.
Genießen Sie die Ruhe und die entspannte Atmosphäre im IBZ Schloss Gimborn.

Wasser bildete die Grundlage für die frühe Besiedlung. Der Wortbestandteil „Born“ deutet auf Quellwasser, das noch heute in einer Grotte auf dem Gelände des Schlossinnenhofes gesammelt wird und durch einen unterirdischen Kanal den ersten Schlossteich speist. Die weiteren talwärts gelegenen Teiche und die alte Kornmühle künden noch heute von der einstigen wirtschaftlichen Nutzung des Wassers, das auch dazu diente, den Graben zu füllen, der zum Schutz des befestigten Platzes angelegt war. Im Mittelalter dominierte die Pfarrkirche des Kirchspiels Gimborn den Ort. Die Blütezeit erreichte der Ort unter den Freiherrn und späteren Grafen zu Schwarzenberg, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein Wasserschloss mit einem wehrhaften Turm erbauen ließen und Landesherren der Reichsunmittelbaren Herrschaft Gimborn-Neustadt waren. Der Schwarzenberg, der sich Ende des 16.Jhdts in Ungarn an der Verteidigung gegenüber den Truppen des Osmanischen Reiches beteiligte.
Nach mehrfachen An- und Umbauten erhielt das Schloss im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt mit einem vorspringenden Treppenhaus und einem neogotischen Balkon. Schloss Gimborn befindet sich heute im Privatbesitz des Freiherrn Peter von Fürstenberg und beherbergt seit 1969 den Trägerverein „Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn e.V.".

Wenn man Richtung Gimborn fährt, meint man in eine andere Welt zu gelangen. Keine modernen Eingriffe stören das historische Ensemble im Grünen aus Kirche, Schloss, (ehemaliger) Schule und weiteren Wohn- und Amtsgebäuden des 18./19. Jahrhunderts. Seit 1874 gehört Schloss Gimborn den Freiherren von Fürstenberg-Gimborn. Jetziger Eigentümer ist Peter Freiherr von Fürstenberg.
Seit 1969 beherbergt Schloss Gimborn das Informations- und Bildungszentrum der "International Police Association", der größten internationalen Vereinigung von Polizeibediensteten. Gäste des IBZ schätzen das stilvolle Ambiente, den besonderen Service, die Gemeinschaft und Geselligkeit.
Das IBZ nutzt Räumlichkeiten in vier Gebäuden: Schloss (Gästezimmer, Tagungsräume, Gesellschaftsräume), Schlossnebengebäude (Tagungsräume, Büros, Gästezimmer) sowie Schule (Gästezimmer) und Alte Rentei (Gästezimmer). Sehr beliebt für gesellige Abende ist die Turmbar mit Weingewölbe im Schloss.

Unsere behaglichen Zimmer versprechen Ruhe und Entspannung mit einem herrlichen Blick in die Natur. Wir bieten Gästezimmer im Schloss, im Schlossnebengebäude, der alten Schule und der Rentei an. Die Gebäude sind maximal 60 m voneinander entfernt und in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.
Die Gästehäuser verfügen über 38 Zimmer mit insgesamt 55 Betten (EZ, DZ, auf Wunsch mit Zustellbett).Die Zimmer sind individuell und einfach ausgestattet mit eigenem Bad (Dusche/WC) und Telefon. Alle Gästezimmer verfügen über einen W-LAN Zugang.

Lassen Sie sich in gepflegter Atmosphäre im Schlosshotel verwöhnen. Die Gäste genießen hier eine exzellente Küche und persönlichen Service. Ein geschmackvolles Angebot begleitet Sie den ganzen Tag hindurch - vom reichhaltigen Frühstück bis zur deftigen Brotzeit oder einem Menü am Abend.
Auf individuellen Wunsch werden Mahlzeiten auch im Schloss (Foyer oder Turmbar) angeboten. Wir empfehlen auch die geselligen Grillabende im Sommer im Schlossgarten. Gerne umsorgt Sie unser aufmerksamer Service.

Profitieren Sie von unseren neuen Fitnessräumen, die in einem komplett sanierten und modernen Nebengebäude zu finden sind. Hier können Sie entspannen, abschalten und sich rundum wohlfühlen. Verschiedenste Geräte stehen zum Training bereit und auch unser Saunabereich mit angrenzendem Ruheraum steht Ihnen täglich zur Verfügung.

Das vielfältige Freizeitangebot rund um Gimborn hat auch für gemeinsam reisende Freunde, Familien und Gruppen viel zu bieten. Es gibt immer schöne Anlässe wie Wandern oder Fahrrad fahren. Nette Menschen in angenehmer Atmosphäre treffen - der Grund, warum unser Haus von Gruppen als Treffpunkt genutzt wird.
Rund um das Schloss gibt es wunderbare Spazier- und Wanderwege. Viele kurvenreichen Straßen im Bergischen Land laden zu interessanten Motorrad- oder Radtouren mit dem Rennrad ein. Mountainbiker kommen auf einsamen Waldwegen und abwechslungsreichem Gelände voll auf ihre Kosten. Fahrräder und Helme können beim IBZ ausgeliehen werden. Weiterhin stehen Plätze für Fussball, Volleyball, Tischtennis, Boule und Tauziehen zur Verfügung. Für gesellige Abende nutzen Sie einfach Kicker, Dartscheibe oder Gesellschaftsspiele.